Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Neuigkeiten Internationales Symposium zum Thema "Reproductive Justice in the Context of Queer and Trans Reproduction with Assisted Reproductice Technologies"
  • Über die Professur
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Veranstaltungen und Termine
  • Neuigkeiten
  • Studienservice
  • Institut für Moraltheologie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 04.03.2024

Internationales Symposium zum Thema "Reproductive Justice in the Context of Queer and Trans Reproduction with Assisted Reproductice Technologies"

Teamfoto, Elisabeth-List-Fellowship

Vortragende vor Ort (von links nach rechts): Robert Pralat (Cambridge), Martina Schmidhuber (Graz), Kimala Price (San Diego), Mick van Trotsenburg (Wien), Doris Leibetseder (Graz, Basel), Veronika Siegl (Wien), Orit Chorowicz Bar (Negev), Eif Gül (Graz, Wien), Caroline Hammer (Graz, Wien), Elgin Pecjak (Ottawa), Marcin Smietana (Cambridge)

Das Elisabeth-Fellowship-Team an der Professur für Health Care Ethics kann auf ein erfolgreiches internationales Symposium zum Thema "Reproductive Justice in the Context of Queer and Trans Reproduction with Assisted Reproductice Technologies" zurückblicken.

Die Veranstaltung fand am 22. und 23. Februar 2024 hybird im Meerscheinschlössl an der Universität Graz statt.

 

Weitere Artikel

Kropf: Publikation zu Spiritualität und pflegenden Angehörigen

Interdisziplinäre Tagung ETH Zürich

Kropf und Schmidhuber: Publikation zu pflegenden Angehörigen und moralischer Identität

Digitalisierung und Technik im Alter nutzen: Nachlese zur 1. INTA-Fachtagung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche